Wir nutzen eine Windows Server 2008 R2 Serverumgebung sowie Windows 7 Enterprise Clients.
Mit Installation Ende März wurde zum Auslieferungszeitpunkt der IE10 durch ein Update mit installiert.
Dies schien uns in Zusammenhang mit den Gruppenrichtlinieneinstellungen für den IE9, wo einige Dinge nicht funktionierten (unter anderem Proxeinstellungen), jedenfalls an den Zielclients nicht übernommen wurden, eine günstige Gelegenheit, die administrativen Vorlagen für den Server und die Clients zu aktualisieren und dann unser Glück erneut zu probieren.
Daher haben wir die .admx für W8 und W2k12 vom 13.03.2013 heruntergeladen und installiert.
In den neuen Vorlagen für die Richtlinien ist nun der IE10 enthalten. Bei den Einstellungen wird aber immer noch nur der IE8 angezeigt.
Somit wissen wir also nicht, ob die Settings nun auch beim IE10 greifen.
Müssen wir hier die Versionsangabe noch manuell ändern?
Wie gesagt, wir haben nur die Proxy-settings zunächst versucht vorzugeben (Benutzerkonfiguration-Einstellungen-Systemsteuerungseinstellungen-Interneteinstellungen-Internet Explorer 8 !!!!????!!!-Verbindungen-Proxyserver).
In der Gruppenrichtlinienmodellierung wird alles richtig angezeigt.
GPResult /R liefert uns den Hinweis an der Station, dass die Gruppenrichtlinie angewendet wird.
Das RESOP-Ergebnis hingegen enthält, weil logisch, keine Einstellungen. In der Registry sind jedoch die Proxyeinstellungen ebenfalls nicht eingetragen (HCU-SW-MS-Windows-CV-Internet settings).
Ebenso haben wir eine GPO um Laufwerke auszublenden. Hier verhält es sich so: In gpresult /R und in der Gruppenrichtlinienmodellierung sind die Einstellungen enthalten, nur angewendet wird die Richtlinie nicht (RSOP: Windows-Komponenten/Datei-Explorer: keine Vorgaben)
Was läuft hier falsch? Wir haben die GPOs auch neu erstellt, um sicherzustellen, dass die neuen Templates auch tatsächlich angewendet werden.