Quantcast
Channel: Gruppenrichtlinien Forum
Viewing all 1019 articles
Browse latest View live

Internet Explorer 10 Proxy-Settings werden nicht angewendet

$
0
0

Wir nutzen eine Windows Server 2008 R2 Serverumgebung sowie Windows 7 Enterprise Clients.

Mit Installation Ende März wurde zum Auslieferungszeitpunkt der IE10 durch ein Update mit installiert.

Dies schien uns in Zusammenhang mit den Gruppenrichtlinieneinstellungen für den IE9, wo einige Dinge nicht funktionierten (unter anderem Proxeinstellungen), jedenfalls an den Zielclients nicht übernommen wurden, eine günstige Gelegenheit, die administrativen Vorlagen für den Server und die Clients zu aktualisieren und dann unser Glück erneut zu probieren.

Daher haben wir die .admx für W8 und W2k12 vom 13.03.2013 heruntergeladen und installiert.

In den neuen Vorlagen für die Richtlinien ist nun der IE10 enthalten. Bei den Einstellungen wird aber immer noch nur der IE8 angezeigt. 

Somit wissen wir also nicht, ob die Settings nun auch beim IE10 greifen.

Müssen wir hier die Versionsangabe noch manuell ändern?

Wie gesagt, wir haben nur die Proxy-settings zunächst versucht vorzugeben (Benutzerkonfiguration-Einstellungen-Systemsteuerungseinstellungen-Interneteinstellungen-Internet Explorer 8 !!!!????!!!-Verbindungen-Proxyserver).

In der Gruppenrichtlinienmodellierung wird alles richtig angezeigt.

GPResult /R liefert uns den Hinweis an der Station, dass die Gruppenrichtlinie angewendet wird.

Das RESOP-Ergebnis hingegen enthält, weil logisch, keine Einstellungen. In der Registry sind jedoch die Proxyeinstellungen ebenfalls nicht eingetragen (HCU-SW-MS-Windows-CV-Internet settings).

Ebenso haben wir eine GPO um Laufwerke auszublenden. Hier verhält es sich so: In gpresult /R und in der Gruppenrichtlinienmodellierung sind die Einstellungen enthalten, nur angewendet wird die Richtlinie nicht (RSOP: Windows-Komponenten/Datei-Explorer: keine Vorgaben)

Was läuft hier falsch? Wir haben die GPOs auch neu erstellt, um sicherzustellen, dass die neuen Templates auch tatsächlich angewendet werden.


Änderung in der Registry per GPP - Zugriff verweigert

$
0
0

Hallo,

hoffe das in diesem Bereich richtig bin.

Ich möchte gerne die Libraries Anzeige im Windows Explorer ausblenden. Habe da einige Registry Key gefunden die das auch machen. Getestet habe ich das per Hand an einem Client mit einem Admin Konto.

Jetzt habe ich meine Computer OU mit meinem TEST PC in der ich eine neue GPP dem Computerkonto zugwiesen habe. Habe dann die Regkeys

[-HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{2112AB0A-C86A-4ffe-A368-0DE96E47012E}]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{491E922F-5643-4af4-A7EB-4E7A138D8174}]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{7b0db17d-9cd2-4a93-9733-46cc89022e7c}]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{A302545D-DEFF-464b-ABE8-61C8648D939B}]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{A990AE9F-A03B-4e80-94BC-9912D7504104}]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\HideDesktopIcons\NewStartPanel\{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}]

mit "Löschen" eingetragen.

Wenn der TEST PC sich nun diese zieht bekomme ich im Ereignisprotokoll

Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Group Policy Registry
Ereigniskategorie: (2)
Ereigniskennung: 4098
Datum:  23.05.2013
Zeit:  16:08:56
Benutzer:  NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: TEST-PC-W7-X86.TESTDOM.local
Beschreibung:
Das Computer "{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}"-Einstellungselement im Gruppenrichtlinienobjekt "Remove Explorer Libs-RegKeys {797FB6EA-C411-4A70-84F4-F6D5BD242309}" wurde nicht übernommen, da ein Fehler mit Fehlercode "0x80070005 Zugriff verweigert" Dieser Fehler wurde unterdrückt. aufgetreten ist.

Kann mir da jemand vielleicht einen Tipp geben? Die Rechte sollten doch eigentlich ausreichen um Keys zu übergeben, oder nicht?

Besten Dank

Hans Werner

Aus der TechNet Hotline: RDP-Sitzungen für ausgewählte Benutzer erlauben

$
0
0

Hallo zusammen,
heute wurde uns unter anderem folgende Frage gestellt:

Wie kann man nur bestimmten Nutzern Sitzungen über RDP auf bestimmte Clients in der Domäme erlauben.

Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:

Unter Start - Alle Programme - Administrative Tools - Group Policy Management eine neue Gruppenrichtlinie erstellen oder eine vorhandene Gruppenrichtlinie bearbeiten, indem diese markiert wird und dann mitAction – Edit editiert wird.
Dann können unter Computerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Richtlinien - Windows Komponenten - Remotedesktopdienste - RemotedesktopsitzungsHosts - Verbindungen die RDP Verbindungen zugelassen oder gesperrt werden.

Danach kann beim dem Ziel-Computer unter Computer Management - Local Users and Groups - Groups - Remote Desktop Usersmit Add... die Gruppe/Benutzer hinzugefügt werden.

Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.

Viele Grüße,
Nick Vlasoff
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese
Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesondertenNutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.

Öffentliche Ordner nicht löschbar machen

$
0
0
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Öffentliche Ordner nicht löschbar zu machen?
Leider einige Nutzer bei uns schaffen immer wieder die Orner zu löschen, die wieder herstellung ist nur mit erheblichen Aufwand möglicht.
Hat jemand ein Idee? Eine lösung mit Gruppenrichtlinien?

keine oder nur verzögerte Anwendung von Gruppenrichtlinien

$
0
0

Hallo liebe Freunde der Gruppenrichtlinien!

In mehreren Installationen setzen wir virtualiserte Server W2K8 R2 und Windows 7 Clients Enterprise ein und nutzen hier intensiv Gruppenrichtlinien.

Allerdings treten hier seid wenigen Wochen verstärkt probleme auf, die wir nur schwer nachvollziehen können, weil die Richtlinien und Settings eigentlich korrekt sind.

1. Nach RSOP /H müssten die Richtlinien alle korrekt angwendet werden.

2. Regeln mit Richtlinien und Settings hauptsächlich für die Computerkonfiguration werden vollständig angewendet.

3. Regeln für die Druckersteuerung oder den IE9 (hier besonders der Benutzerteil) bleiben unberücksichtigt. Macht man nach dem Login ein gpupdate /force sind die Einstellungen alle da.

4. Eine Regel zum Sperren des Zugriffs auf lokale Laufwerke "A-D" wird überhaupt nicht angwendet. Setze ich die Einstellung in der lokalen Policy und starte das System neu, wird diese Regel ebenfalls nicht angewendet.

Das ist relativ absurd, aber genau diese Regel lief bis vor wenigen Wochen.

Kann man effizient überprüfen, warum die Regeln verzögert oder überhaupt nicht angewendet werden.

Ich teste mir hier einen Wolf, ohne den Problemen auf die Schliche kommen zu können.

Vielleicht liegt es auch an den Roaming Profiles, die wir nutzen; Vielleicht gibt es die Möglichkeit, zunächst das Profile zu laden und anschließend die GPOs.

mfg

jf

Aus der TechNet Hotline: Internet Explorer 10 bei allen Usern im Kompatibilitätsmodus starten

$
0
0

Hallo zusammen,

heute wurde uns unter anderem folgende Frage gestellt:
Gibt es eine Möglichkeit das alle User den Internet Explorer 10 im Kompatibilitätsmodus verwenden?

Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:
Die Erstellung einer Gruppenrichtlinie, die auf die OU der Gruppe mit den ausgewählten Usern angewendet wird. Die Gruppenrichtlinie hat folgende Einstellung:
Unter Computer Configuration > Administrative Templates > Windows Components > Internet Explorer > Compatibility View wird der KeyTurn on Internet Explorer 7 Standards Mode auf enabled gesetzt.
Falls der Eintrag nicht vorhanden ist muss das Internet Explorer Administration Kit[1] heruntergeladen und dann per Rechtsklick auf Administrative Templates importiert werden.

[1] http://technet.microsoft.com/en-us/ie/bb219517.aspx

Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.

Viele Grüße,
Nick Vlasoff
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese
Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesondertenNutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.

Fehler 1085 - Startmenu Redirection

$
0
0

Hallo,

bekomme auf den Clients immer nur den Fehler 1085. An sich wird das Startmenu als Redirection richtig angezeigt und funktioniert, nur die Warnmeldung stört ein wenig.

Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Microsoft-Windows-GroupPolicy
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1085
Datum:  29.05.2013
Zeit:  12:00:51
Benutzer:  DOMAIN\testmann
Computer: TEST-PC-W7-X86.Domain.local
Beschreibung:
Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1085 ) in ( Microsoft-Windows-GroupPolicy ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: 1; 3961; 1; 1451; 1003; Die Funktion kann nicht abgeschlossen werden. ; \\server.domain.local; Folder Redirection; {25537BA6-77A8-11D2-9B6C-0000F8080861}.

Jetzt habe ich gelesen das man wohl den Startfolder mit "Vollzugriff" versehen soll den mal Redirecten möchte in der Freitag, was ich auch getan habe. Der Haken "exklusive Zugriffsrechte" ist auch deaktiviert.

Zudem habe ich den Fehler 1085 meist nur in verbindung eines anderen Fehler im Netz gefunden, aber nicht alleine.

Hat da jemand einen Tipp wie ich diese Warnmeldung eliminieren kann?

Besten Dank

Hans Werner


GPO..Event Fehler: 1058... \gpt.ini

$
0
0

Hallo,

Ich möchte Netzlaufwerke Usern zuweisen die aber nur auf OU “Computer“ wirkt und auf User beschränkt ist, diese OU enthält ausschließlich Computer. Netzlaufwerke möchte ich mit GPP zuweisen, ist also Benutzerrichtlinie. OU - Computer enthält eine Loopback GPO mit der Option: Zusammenführen Ich habe eine GPO „Mount_Drive_G“ erstellt und mit der OU Computer verknüpft. Damit die Richtlinie Funktioniert braucht Option: Zusammenführen; Benutzer als auch Computer leserechte.

In dem Sicherheitsfilter der GPO „Mount_Drve_G“ habe ich  die Gruppen Domänencomputer und  eine Gruppe mit Usern die das Laufwerk bekommen sollen hinzugefügt. Zunächst funktionierte auch alles, am nächsten Tag habe ich gemerkt, dass die GPOs auf meinem PC nicht mehr ziehen.

Fehler aus dem Eventlog sowie gpupdate.

Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch, die Datei "\\cp-net.de\SysVol\cp-net.de\Policies\{83405906-43F8-448A-9446-EEB1B3E2B783}\gpt.ini" von einem Domänencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich. Die Gruppenrichtlinieneinstellungen dürfen nicht angewendet werden, bis dieses Ereignis behoben ist. Dies ist möglicherweise ein vorübergehendes Problem, das mindestens eine der folgenden Ursachen haben kann:

Die GUID gehört der GPO „Mount_Drive_G“.


Berechtigungen auf Ordner nach Einrichtung Ordnerumleitung - Allgemeine Frage zur Ordnerumleitung

$
0
0

Hallo,

AD ist Windows 2003, Client ist Windows 7, Verwaltung GPO mit RSAT.

Home-Verzeichnis ist Lauferk I, das auf \\serv01\home\%username% verbunden wird.

Wir hatten unter XP eine eigene ADM, in dem wir die Ordner Anwendungsdaten, Favoriten, Eigene Dateien und noch den einen oder anderen Ordner auf I:\windows umgeleitet haben.

Jetzt stellen wir teilweise auf Windows 7 um, dort habe ich eine Richtlinie mit der Ordnerumleitung erstellt, wo die Ordner auf

\\serv01\home\%username, umgeleitet werden, die Ordner Eigene Bilder, Eigene Musik und Eigene Videos folgen dem Ordner AppData

auch wenn Marc in dem Thread http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/thread/1cf88299-0352-4359-ba2f-a202db9efd20 zu etwas anderem rät.

Jetzt habe ich teilweise das Problem, dass der Administrator z.B. auf \\serv01\home\%username%\favorites keinen Zugriff mehr hat.

Ich habe auch mal einen testbenutzer dafür angelegt, dieser hat sich an Windows 7 angemeldet, aber bei dem kann ich komischerweise auf

die Ordner zugreifen

Obwohl die Berechtigungen auf dem Verzeichnis \\serv01\home\%username% für die Domänen-Admins und die Gruppe Administratoren des

Servers auf dem das Home-Verzeichnis sich befindet, gesetzt sind und auch vererbt werden, was ich an den Ordnern sehe, die unter XP

angelegt wurden.

Gibt es eine Möglichkeit hier Berechtigung zu erhalten oder muss ich hier mir den Besitz selber zuweisen (was man ja eigentlich vermeiden sollte) ?

Noch ganz ketzerisch:

Soll ich überhaupt die Ordnerumleitung auf die neuen Windows 7-Ordner einrichten, die Umleitung über die alte ADM funktioniert ja

auch ? Ich könnte ja die Eigene Dateien nach I:\Documents in der ADM umleiten und alles andere belassen. Oder handle ich mir

auf die Dauer Probleme ein.

Danke für Eure Mithilfe

Christian

Alte Benutzereinstellungen unter Win2008 nicht bearbeitbar

$
0
0

Hallo

in der Domäne wurden seit Win2000 Gruppenrichtlinien ADMs (z.B. alle.adm von Mark) eingefügt und bearbeitet.

Inzwischen läuft die Domäne unter 2008 R2 SP1.

Die Einstellungen werden auch noch verarbeitet und in der Gruppenrichtlinienverwaltung rechts unter Einstellungen angezeigt. Nur im Gruppenrichtlinieneditor werden diese nicht angezeigt und auch trotz Filterung auf beliebig. Die frühere Einstelllung "Nur vollkonfigurierbare ..." zum Deaktivieren scheint es nicht mehr zu geben.

Leider sind inzwischen da einige Einstellungen schlechthin falsch.

Wie komme ich an die Richtlinien zur Konfiguration oder wie kann ich diese komplett entfernen.

Gruß

Matthias Schulz

[AGPM] Product Delegation für Cross-Domain

$
0
0

Hallo,

wir haben AGPM im Einsatz. Dort gibt es den Tab Product Delegation, der Rechte für die GPOs in der Produktivumgebung setzt. Per Standard ist dort die Domain und Enterprise Admins eingetragen. Ich habe beide rausgelöscht, hätte jetzt aber gerne wieder die Enterprise Admins drin.

Wir haben mehrere Domains, die alle von AGPM verwaltet werden. Der AGPM Server ist in einer untergeordneten Domain, die Gruppe Enterprise Admins natürlich in der übergeordneten Domain.

In AGPM im Dialog zum Hinzufügen von Gruppen in der Product Delegation steht mir nun aber nur die untergeordnete Domain zur Verfügung. Ich kann weder die Gruppe mit Domain direkt angeben, noch kann ich in "Locations" die übergeordnete Domain auswählen. Kurzum, ich bekomme die Gruppe Enterprise Admins nicht mehr hinein! Technisch muss es funktionieren, schließlich war sie nach der Installation automatisch drin. Hat jemand eine Idee, wie ich den Dialog umgehen kann? Leider habe ich keinen entsprechenden Registry-Schlüssel oder Config-File gefunden.

Für Hilfe bin ich dankbar!

Gruß,
Michael

Office - Vorlagen von "Office.com" - Download via Gruppenrichtlinie erlauben / verbieten

$
0
0

Hallo,

folgendes Problem :

Ich möchte in unserer Schule den download / die Nutzung von Office-Vorlagen von "Office.com"

in WORD via Gruppenrichtlinien erlauben / verbieten.

Server 2003 R2 SP2, AD

Word14.adm installiert

Clients Win7/64

Hab mir in der Word14.adm schon 'nen Wolf gesucht, aber nix gefunden.

Wo muß ich schrauben ?

DANKE für jeden Tipp !

Gruß,

Jorge

strg-alt-ent benutzer wechseln

$
0
0

kann man "Benutzer wechseln" ebenfalls mittels Group Policies deaktivieren/ausblenden?


Chris

AppmgmtDebugLevel und Windows 8

$
0
0

Hallo zusammen.

Ich habe eine Basteldomäne mit 3 Clients: XP, Win7 und Win8. Ich verteile ein MSI per GPO (ja, ich weiß, macht man nicht :-))) und ich aktiviere AppMgmtDebugLevel=0x9b gemäß http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc778938.aspx

In XP und Win7 erhalte ich ein appmgmt.log, in Win 8 nicht. Was geht da schief? (Internet-Suche habe ich schon hinter mir, die war äußerst unfruchtbar...)

Danke und mfg Martin


NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!

Gruppenrichtlinie zum Verwerfen von Änderungen am servergespeicherten Profil

$
0
0

Ersteinmal guten Morgen...

Ich bin Fachinformatiker Azubi und arbeite mich gerade in AD, GPO etc. ein. Nun habe ich folgendes Problem: Ich habe mir eine virtuelle Testumgebung mit einem Win Server 2008 R2 gebaut auf dem ich den ADS installiert habe. Habe auch mehrere PC's und User angelegt und es funktioniert auch soweit alles. Als nächstes habe ich servergespeicherte Profile angelegt und diese werden auch gezogen.

Nun zur eigentlichen Frage:

aus verschiedenen Gründen soll bei einem Bestimmten Profil die lokale Kopie des servergespeicherten Profil's gelöscht werden wenn man sich abmeldet, das konnte ich noch über eine GPO lösen.

Nun ist es aber noch zwingend notwendig das die Änderungen die mit dem lokalen Profil gemacht werden, nicht in das servergespeicherte Profil geschrieben werden sondern verworfen werden (also angelegte Ordner, runtergeladene Dateien etc.), sodass beim nächsten Anmelden wieder das Ausgangsprofil geladen wird.

Kann man das per GPO lösen?


GPP und erstellen eines Tasks in Aufgabenplanung

$
0
0

Habe zwei GPO's  erstellt in der ich einen Task in der Aufgabenplanung einstelle über den ein Batch-File in der Netlogon-Freigabe aufgerufen wird. Die Einstellungen werden ausschließlich den Computereinstellungen vorgenommen. Für die unterschiedlichen Betriebssysteme verwende ich noch zusätzlich eine WMI-Filter um die unterschiedlichen Settings der Aufgabenplanung zu konfigurieren (Srv 2k3 und 2k3r2 sowie Srv 2k8 und 2k8r2).

Auf den einzelnen Servern ist zu sehen (gpresult) das die einzelnen Richtlinien auf die beiden Servergruppen angewendet werden, auch auf den "Windows 2008 Servern". Jedoch ist der geplante Task nur bei den Windows Servern 2003, 2003 R2 sowie bei den Windows Servern 2008 R2 zu sehen ? Auf den Systemen die Windows Server 2008 haben, wird der Task in der Aufgabenplanung nicht erzeugt???


Windows 8 - Hintergrundbild

$
0
0

Hallo Ihr,

in unserer Firma wird wert auf ein einheitliches Firmenhintergrundbild gelegt.

Dieses wird seit je her per GPO verteilt / zugewiesen. Funktioniert problemlos bei Windows XP/Vista und Windows 7, letzteres nach einem Patch.

Nun stehen wir kurz vor der Einführung von Windows 8 im Unternehmen / in einigen Abteilungen.

Wir stehen gerade vor den letzten GPO-Tests und haben dabei festgestellt, dass das Hintergrundbild zwar am Client in der Theorie ankommt, allerdings auf dem Desktop nicht dargestellt wird.
Wenn man auf dem Desktop mit der rechten Maustaste klickt und auf "Anpassen" drückt erscheint die Systemsteuerung /Darstellung und Apassung --> Anpassung. Unten ist der Punkt "Desktophintergrund". Hier wird allerdings das richtige Hintergrundbild angezeigt.

Ich versteh das nicht woran das liegen könnte, dass die Vorschau passt, allerdings das alte Hintergrundbild verbleibt.
Es ist quasi so, als ob sich das alte Hintergrundbild eingebrannt hat.

GPO: Benutzerkonfig --> Richtlinien --> Administrative Vorlagen --> Desktop/Desktop --> Desktophintergrund
\\domain\namespace\Ordner\hi.jpg (Domänenbasierter Namespace im 2008er - Modus)

Würde mich freuen, wenn ihr mir kurz helfen könntet.

Vielen dank

DHCP Richtlinien

$
0
0

Hallo,

versuche folgendes sauber zu lösen:

Es gibt einen Schulungsraum mit einem eigenen WLAN AP. Ich würde gerne die Schulungsteilnehmer über die DHCP Richtlinien daran hindern, netzinterne DNS Server zu nutzen. Sowas müsste sich doch über diese Richtlinien lösen lassen, oder? D.h., alle, die sich mit diesem AP verbinden, bekommen per Richtlinie nur externe DNS Server zugewiesen. Die brauchen dort nur Internet.

Leider finde ich über Google bei der Eingabe von "DHCP Richtlinien" fast nur Infos zu Gruppenrichtlinien und insgesamt nix Verwertbares.

Weiß einer einen guten Artikel, auch in Englisch, der mir die Richtlinien Konfiguration erklärt?
Alternativ: Wie würdet ihr das lösen?

Danke vorab.


"Schlimmer kann es ja nicht mehr werden" ist auch eine Form von Optimismus!

WSUS updates automatisch installieren

$
0
0

Hallo,

wir installieren unsere Clients mit Matrix42 und ich möchte das nach der Basisinstallation die WSUS Updates ohne Eingriff eines Admins installiert werden.

Momentan muss man die PC's manuell booten, um den Installationsvorgang von ca. 150 Updates zu beschleunigen.

In den Gruppenrichtlinien finde ich nur, dass man einen Zeitplan hinterlegen kann. Gibt es auch Einstelleungen, um die Updates nacheinander mit automatischem Boot zu installieren ?

Danke

Aus der TechNet-Hotline: Versteckte Dateien via GPO ausblenden

$
0
0

Hallo zusammen,

heute wurde uns unter anderem folgende Frage gestellt:
Wie kann man Versteckte Dateien via GPO ausblenden?

Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:
Dies kann über Regestryeinträge erfolgen, welche per GPO verteilt werden.
Die beiden zu erstellenden Einträge sind:

(Show Protected Operating System Files)
User Key: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
Value Name: ShowSuperHidden
Data Type: REG_DWORD (DWORD Value)
Value Data: ( 0 = Hide Files, 1 = Show Files)

(Hidden Files, Folders, and Drives)
User Key: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
Value Name: Hidden
Data Type: REG_DWORD (DWORD Value)
Value Data: ( 0 = Hide Files, 1 = Show Files)

Einen Artikel zur Erstellung von Registryeinträgen finden Sie hier [1].


Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.

Viele Grüße,
Andreas Scheidmeir
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

[1]: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753092.aspx - Configure a Registry Item

Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zuMarkenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesondertenNutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.

Viewing all 1019 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>