Hallo Leute,
ist schon fast peinlich, aber ich scheitere Kläglich an einem Umzug des Fileservers von 2003R2 auf 2012R2 bei der Ordnerumleitung.
Folgende Konstellation:
Fileserverumzug mit fsmigrate.exe durchgeführt (bisher problemlos), dabei habe ich auch (bewusst) die Offlineordner mit umgezogen damit die Dateien nicht jedes mal erst beim Verarbeiten der Richtlinie, sprich Benutzeranmeldung wandern.
Berechtigungen passen, GPP denke ich auch (mit einem frischen testuser wird unter dem Pfad \\server\user\home\%username%\documents angelegt.
Bei den bestehenden Usern wird lokal jedoch nicht der neue sondern der alte Pfad "umgeleitet/verlinkt". Also unter Dokumente will der auf \\serveralt\user\........
In der Ereignisanzeige gibt es keinen Fehler nur den Hinweis dass die Ordnerumleitung ausgeführt wurde.
Einstellungen wie folgt:
Pfad: \\server\user\home\%USERNAME%\Documents Dem Benutzer exklusive Zugriffsrechte erteilen für Dokumente --> deaktiviert Inhalt von Dokumente an den neuen Speicherort verschieben --> Aktiviert
Umleitungsrichtlinie auch auf die Betriebssysteme Windows 2000, Windows 2000 Server, Windows XP und Windows Server 2003 anwenden --> deaktiviert Verhalten bei Entfernen der Richtlinie --> Inhalt wiederherstellen
Konfigurationssteuerung --> Gruppenrichtlinie Auswertung des primären Computers --> Nicht ausgewertet, weil die Richtlinie für primäre Computer nicht aktiviert ist
Administrative Vorlagen/System/Ordnerumleitung Alle umgeleiteten Ordner nicht automatisch offline verfügbar machen --> Aktiviert
Liegt das an den vorhanden Offlinedateien? Wenn ja, wie bekomme ich die raus? Selbst beim manuellen löschen und deaktivieren, sowie Entfernung der Offlinedateibindung über die Registry leitet/verlinkt er nicht auf den neuen Pfad.
Vielen Dank