Hallo,
ich versuche seit einiger Zeit 3 Schriftarten per Gruppenrichtlinienverwaltung auf ca. 150 Windows XP-Clients zu verteilen.
Ich bin mittlerweile so ziemlich am Ende meines Lateins, angelangt, denn ich habe bereits alles erdenkliche versucht um es hinzubekommen. Nun seid ihr gefragt.
Beginnen wir mit der Möglichkeit der MSI-Datei. Die MSI-Datei habe ich problemlos erstellt, mitsamt der 3 Schriftarten und der zugehörigen Registry Keys. Wenn man die Datei manuell ausführt klappt auch alles problemlos. Doch nun das seltsame an der Sache:
Wenn ich die Software dann per GPO als Computerrichtlinie zuweise, steht beim Start zwar "Fonts" wird installiert, doch tatsächlich installiert er es nur, wenn man sich als Administrator am Client anmeldet. Wenn man sich nach Systemstart als normaler
User anmeldet (mit eingeschränktem Zugriff auf den Windows Ordner), wird nichts installiert, weder die Registry Einträge noch die Schriftarten. Das verwundert mich etwas, denn bei Systemstart wird die MSI ja eigentlich mit den Rechten des Systems installiert,
den Symptomen zufolge, wird das Paket offensichtlich aber erst nach einer Anmeldung des Administrators "wirklich" installiert.
Dann wäre da noch die Option des Startup Skripts. Dazu habe ich schon etliche Startup Skripts (Batch) ausprobiert, meine aktuelle Version sieht wie folgt aus:
IF NOT EXIST %systemroot%\Fonts\Schrift1.ttf GOTO 1INST [ELSE GOTO 2CHECK]
:1INST
COPY \\Server\Fonts\Schrift1.ttf %systemroot%\Fonts && REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts" /v "Schrift1" /t REG_SZ /d Schrift1.ttf
:2CHECK
IF NOT EXIST %systemroot%\Fonts\Schrift2.ttf GOTO 2INST [ELSE GOTO 3CHECK]
:2INST
COPY \\Server\Fonts\Schrift2.ttf %systemroot%\Fonts && REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts" /v "Schrift2" /t REG_SZ /d Schrift2.ttf
:3CHECK
IF NOT EXIST %systemroot%\Fonts\Schrift3.ttf GOTO 3INST [ELSE GOTO END]
:3INST
COPY \\Server\Fonts\Schrift3.ttf %systemroot%\Fonts && REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts" /v "Schrift3" /t REG_SZ /d Schrift3.ttf
:END
Auch hier sollte man normalerweise annehmen, dass das Startup Skript mit Systemrechten ausgeführt wird. Doch wider erwarten und obwohl das Skript ohne Fehler durchläuft, wird nichts von den im Skript enthaltenen Sachen kopiert, völlig gleich, ob man sich
danach als Administrator oder normaler User anmeldet.
Verblüfft war ich außerdem, als ich als normaler User angemeldet war und einfach mal per STRG+C und STRG+V die 3 Schriftarten manuell in den Ordner kopiert habe: Plötzlich geht das Fenster auf "Schriftarten werden installiert". Anschließend
habe ich dann mal ganz plump versucht das Skript als Logon Skript hinzuzufügen, was natürlich wieder nicht funktionierte.
Hat jemand eine Idee, wie ich diese Schriftarten endlich im Netzwerk ausrollen kann?
Leider kann man in einem solchen Skript bei "RUN AS" keine Passwörter mitgeben, das wäre eine Möglichkeit. "RUN AS" ein User mit Adminrechten geht leider auch nicht, da die Domäne es nicht zulässt, bei einem User kein Passwort zu verwenden.
Gibt es eine Möglichkeit, dem User Schreibzugriff auf den Ordner "Fonts" zu gewähren (per Batch) ohne ihm Schreibrechte auf den restlichen "Windows" Ordner zu geben?
Ich hoffe auf eure Hilfe!
Gruß Rico
EDIT: Habe soeben mal den Spieß umgedreht und wollte die Dateien quasi manuell auf den Client schubsen:
xcopy /C /H /R /Y \\Server\Schriftarten\*.ttf \\Client\c$\Windows\Fonts
Als Ausgabe bekomme ich: 3 Dateien wurden erfolgreich kopiert!
Doch als User tauchen sie wieder nicht auf, erst dann, wenn man sich als Administrator einloggt.