Quantcast
Channel: Gruppenrichtlinien Forum
Viewing all 1019 articles
Browse latest View live

GPOs werden nicht gezogen

$
0
0

Hallo zusammen,

eine Single-Domain mit 2 DCs (2008 R2 und 2012 R2).

Es ist nicht erkennbar, warum ausschließlich die Default Domain Policy gezogen wird.

Nicht mal die Default Domain Controller Policy wird verwendet.

Vererbung ist nirgends blockiert. Auch GPOs, die direkt unter der Domäne hängen, werden ignoriert.

Gpupdate /force wird ohne Fehlermeldung beendet.

gpresult ergibt keinen Fehler. "Default Domain Policy" wird benutzt. Alle anderen Policies werden einfach weggelassen.

Und jetzt?


Greetings/Grüße Gernot


Allow Non-administrators to Receive Update Notifications Windows 7

$
0
0

Guten Tag,

ich versuche aktuell vergebens, Non-Administrators auf Windows 7 Workstations das Installieren von Windows Updates zu erlauben. Das Ganze verteile ich per GPO. Die GPO verteilt die Settings an die Clients erfolgreich. Der Haken bei "Allen Benutzern das Installieren von Updates auf diesem Computer ermöglichen" ist gesetzt.

Leider erscheint immer UAC und fragt nach Admin credentials. Leider haben mir die Suchmaschinen kein zielführendes Ergebnis ausgegeben.

VG - sZone

Media Player aktivieren

$
0
0

Hallo,

der Windows Media Player ist auf meinen Clients installiert, aber über die Funktionen deaktiviert.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen via GPO zu aktivieren?

GPO vor AD Passwort

$
0
0

Hey Leute,

habe eine GPO Richtlinie zum Thema Kennwort bei uns in der 2008er AD aktiv. Sprich das Kennwort muss alle 90 Tage geändert werden. Nun muss ich bei einem User eine Ausnahme machen. Ich weiß leider nicht was Vorrang hat die GPO Passwortrichtlinie oder in der AD der Hacken beim Account Kennwort läuft nie ab.

Finde nichts dazu im Netz. Kennt jemand die Antwort?

Vielen Dank an alle Helfer

Roaming Profile bei VPN-Verbindung nicht laden

$
0
0

Hallo Forum!

Welche GPOs muss ich setzen um zu verhindern, daß bei Clients die über eine  VPN Verbindung mit dem Netzwerk verbunden sind dass Roaming Profile geladen wird.

Die VPN Verbindung besteht teilweise schon vor der Anmeldung "Standortvernetzung". Logischerweise tritt dort das Problem auf.

Umgebung ist eine Windows Domäne mit Server 2012r2 als DC und Windows 7 Clients.

Google und die Forensuche, brachten für mich kein verwertbares Ergebnis.

Danke für eure Hilfe im voraus.

MfG RO


Mit freundlichen Grüßen Ralf Oertner

Energiesparen Schnellstart deaktivieren

$
0
0

hallo zusammen,

ich finde diesen Punkt leider nicht in den Gruppenrichtlinien


Chris

Windows 8.1 Bluetooth Datenübertragung per GPO/Registry deaktivieren

$
0
0

Hallo,

kennt jemand von euch eine Möglichkeit, wie man bei einem Windows 8.1 Client per GPO oder Registry Eintrag die Dateiübertragung per Bluetooth deaktiviert? Bluetooth soll nicht komplett deaktiviert werden, die Geräte sollen noch nutzbar sein! Es geht nur um den Dienst zur Datenübertragung zwischen Geräten.

Ich habe zwar ein paar Dinge gefunden, jedoch wird man überall noch weitergeleitet und eine wirkliche Lösung ist nirgends zu finden. Außerdem beziehen sich die Lösungen (inklusive Registry Pfade) nur auf Windows 7 und sind somit bei mir nicht mehr zu finden.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten :)

Windows 10 Upgrade per GPO verbieten

$
0
0

Hallo,

was ist der einfachste Weg an allen Arbeitsplätzen das Upgrade auf 10 zu deaktivieren?

Sprich

- Abschalten des "Get Windows 10 Logo"

- Freigeben des Plattenplatzes für bereits runtergeladene Pakete

- Verbieten von Windows 10 Upgrades

Umgebung: Windows 7 Pro Arbeitsplätze, Windows Server 2012 R2 Server

Danke - für die bestimmt doofe Frage

Nils Pütthoff


"Datenschutzbestimmungen für die App" nicht auffindbar

$
0
0

Hallo zusammen!

Ich habe derzeit Probleme einige Datenschutzeinstellungen aus dem Microsoft TechNet Dokument "Konfiguration von Telemetriedaten und andere Einstellungen in Ihrem Unternehmen".
Die dazugehörigen ADMX bzw. ADML Dateien habe ich bereits bei Microsoft heruntergeladen (Windows 10 Version 1511 ADMX) und auf die DCs (Server 2012 R2) kopiert.

Im speziellen suchen ich Datenschutzeinstellungen zu Kamera, Mikrofon,...
Diese sind laut dem TechNet Dokument unter dem Pfad: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Datenschutzbestimmungen für die App > "Einstellung" ,doch leider kann ich den Ordner "Datenschutzbestimmungen für die App" weder über den GPedit der Domäne, noch über die des lokalen Computers (native Windows 10 Build 1511 Installation) finden.

Könnt Ihr mir bei diesem Thema weiterhelfen?

Besten Dank im Voraus!

Windows 10 Pro, disable Store

$
0
0

hallo zusammen,

gibt es einen Workaround, dass man auch bei Windows 10 Pro den Store sperrt?

Derzeit greift der GPO disable Store nur bei Enterprise


Chris

Policy wird übernommen aber nicht angewandt

$
0
0

Hallo.

Umgebung:

DC: 2012 R2

Domainlevel: 2012 R2

Client: Terminalserver 2008 R2

Software: IE 11

Wie schon im Betreff steht, wird die Policy zwar übernommen aber nicht angewandt. Die Einstellungen bei neuen noch bei schon vorhanden Usern übernommen. Mach ich was falsch.

Gruss INgo

Bild: Ergebins gpresult.

Internet Explorer - Startseite ändern

$
0
0

Hallo.

Besteht die Möglichkeit die Startseite des IE bei der ersten Anmeldung zu ändern, also. von www.msn.de auf  z. B. www.google.de) danach soll aber die bleiben die sich der User einstellt.

Gruss Ingo


2012R2 RDS Startmenü anpassen

$
0
0

Halo zusammen,

ich versuche, an einem 2012R2 das Startmenü für die Remotedesktopnutzer anzupassen wie hier beschrieben:

http://microsoftplatform.blogspot.de/2013/06/predefining-and-customizing-modern-ui.html

Die XML ist erstellt, sieht auch gut aus, die GPO ist gesetzt und kommt auch an (mit RSOP geprüft), die RD-User haben Lesezugriff auf die XML - nur das Startmenü wird nicht angepasst.

Hat jemand das mal erfolgreich hinbekommen und kann mir sagen, wo der Haken sitzt/fehlt?


Viele Grüße Dirk

Netzwekadresse hinzufügen via GPO

$
0
0

Hallo!

ich möchte via Gruppenrichtlinien das gleiche erreichen wie wenn ich im Explorer auf "Diese PC" klicke und dann "Netzwerkadresse hinzufügen".

Ich habe bereits probiert das über Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Verknüpfungen zu bewerkstelligen; dann scheint der freigegebene Ordner jedoch nur unter Netzwerkadressen auf und nicht unter Dieser PC.

Vielen Dank im Voraus

Sascha

Update von ADMX Templates ohne Folgen für ältere GPOs?

$
0
0

Guten Morgen Zusammen

Nach meiner Sucher im technet, sowie auch auf Google, bin ich leider zu meiner Frage nicht ganz fündig geworden, bzw. gibt es zu viele unterschiedliche Ansichten dazu.

Da wir eine neue Citrix Farm mit Server 2012 R2 aufbauen, unsere DCs aber nur Server 2008 R2 sind, müsste ich nun die GPO Templates updaten. Die neusten Templates für Windows 8.1/Server 2012 habe ich bereits heruntergeladen. Mir ist auch klar, dass ich diese ADMX und ADML Files in den Central Store Sysvol kopieren und danach die MMC neu starten muss, um die neuen Templates verwenden zu können. 

Bevor ich jedoch die ADMX und ADML Files ersetze, würde ich aber unbedingt gerne folgende zwei Fragen beantwortet haben:

- Wie werden die bisher erstellten GPOs beeinflusst, wenn ich die Templates update? Kann man diese problemlos weiter bearbeiten und anwenden oder gibt es da bekannte Probleme?

- Für den Fall dass ich mit den neuen Templates und den alten GPOs Probleme hätte, kann ich dann die neuen Templates wieder mit den alten ersetzen, wenn ich diese vor dem Update sichere?

Abwärtskompatibel sollen die Templates ja sein, zumindest für Windows 7 und Server 2008 R2.

Vielen Dank und freundliche Grüsse

C3dy



Benutzerkonfigurierte Richtlinien für bestimmte Clients aktivieren

$
0
0

Hallo,

Domäne ist Windows 2012 R2, Clients sind Windows 7 pro 32-bit und 64-bit

Wir haben eine Richtlinie, in der der der Stil "Windows klassisch" erzwungen wird.

Jetzt haben wir eine Anwendung, die AERO benötigt.

Ich habe jetzt eine Richtlinie, in der der klassiche Hintergrund nicht erzwungen wird.

Wie kann ich diese Richtlinie, die ja "Benutzerkonfigurierte Richtlinien" sind nur für bestimmte Clients
aktivieren und die andere Richtlinie mit dem "klassischen Stil" wiederum für andere Clients zieht ?

mbsa herunterladen ?

Office per Gruppenrichtlinie installieren

$
0
0

wir testen gerade einen Update von Office 2013 auf 2016.

Wir haben daher im Computer Startup Script (da die User keine Adminrechte haben) diese Batchdatei eingehängt.

"\\server\share\Office2016\x86\setup.exe" /adminfile "\\server\share\Office2016\x86\Adminfile\Office2016.MSP"

aber leider passiert gar nichts.

Ich vermute das man das Setup ohne GUI also mit Anmeldung nicht ausführen kann. Die Setup Dialog wäre mittels MSP File ausgeschalten aber es wird nichts installiert. Wenn ich mich anmelde und es als Admin ausführe geht es.

...irgendeine andere Idee wie wir das Office von 2013 auf 2016 ohne Adminrechte updaten könnten.


Chris

Softwareeinschränkungen per GPO, Standart Benutzer UAC Problem

$
0
0

Hallo,

habe hier erfolgreich per GPO eine SRP Regel erstellt, Erzwingen steht auf "Alle ausser den lokalen Administratoren“.

Will nun der lokale Standart Benutzer ein Programm unter Downloads installierten, kommt richtigerweise die Blockade von der SRP Regel.

Nun möchte ich aber als Administrator das Programm installieren per UAC und gebe die Admin Infos ein wird auch diesem die Installation verweigert.

Wie kann ich als Administrator des lokalen Computer per UAC ein Programm installieren mit aktiver SRP Regel ?

Danke für jede Hilfe


Windows 10 Update in der Domäne per GPO unterbinden funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

wenn ich folgende Gruppenrichtlinie aktiviere

Computerkonfiguration –> Administrative Vorlagen –> Windows-Komponenten –> Windows-Update.

Turn off the latest upgrade...

können die Windows Clients die Gruppenrichtlinien nicht mehr verarbeiten und es kommt die übliche Fehlermeldung:

Kein Zugriff auf Sysvol, dfi client nicht aktiviert, Replikation usw.

Weiß jemand Rat?


Viewing all 1019 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>