Hallo zusammen,
folgende Problemstellung:
Ich habe eine GPO erstellt, welche in der Registry einen Wert für die WSUS TargetGroup setzt (ich weiß das es auch per ADM-Template geht, aber für den konkreten Fall muss dieser Wert per GPP gesetzt werden). Diese Policy habe ich auf die OU Clients verknüpft
unter welcher weitere OUs liegen in denen dann wiederum die Computerobjekte abgelegt sind.
Des Weiteren habe ich eine globale AD-Sicherheitsgruppe erstellt namens WSUS-Test, in dieser Gruppe habe ich mehrere Computerobjekte hinzugefügt.
Den Sicherheitsfilter der Gruppenrichtlinie habe ich von Authentifizierte Benutzer auf WSUS-Test abgeändert. In den Details ist auch zu sehen das diese Gruppe lesen und die Richtlinie anwenden darf.
Mein Problem ist nun aber folgendes:
Keiner der Clients in der Gruppe übernimmt diese Richtlinieneinstellungen. Wenn ich den Sicherheitsfilter wieder zurück auf Authentifizierte Benutzer stelle, klappt es sofort - die GPO-Einstellungen und -Verknüpfung selbst sind also korrekt. Da der Filter
Authentifizierte Benutzer aber zu allgemein ist, ist das für mich keine Lösung.
Ich habe schon darüber nachgedacht eigene OUs anzulegen und da die GPO mit Authentifizierte Benutzer einfach zu verknüpfen, das ist aber nicht praktikabel und zu viel Aufwand.
Ich habe auch schon versucht, die WSUS-Test Gruppe und die Clients in eine gemeinsame OU zu packen und darauf die GPO mit dem WSUS-Test Sicherheitsfilter zu legen - ebenfalls wurde die Richtlinie nicht übernommen.
gpresult /scope computer sagt dazu folgendes:
![]()
https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/852768
Im Ereignislog finden sich keine Fehler dazu.
Ich hab anscheinend so meine Probleme mit AD-Gruppen in denen Computer enthalten sind im Zusammenspiel mit GPOs einzusetzen. Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Freundliche Grüße
Sandro